Text
Art. Nr.:
Text
Text
- Text
Text
Art. Nr.:
Text
Text
ADLER Farbmischanlage
Wir mischen Ihnen die passende Farbe!
Wie bieten eine breite Produktpalette an Wachse, Öle, Lasuren und Wandfarben an!
Unsere Auswahl im Überblick:
-
Wachse,Öle und Innelasuren:: https://www.lothring.at/c/web-wachse-ole-innenlasuren?back=11
-
Holzschutz außen: https://www.lothring.at/c/web-holzschutz-aussen?back=1
-
Grund- und Decklacke: https://www.lothring.at/c/web-grund-und-decklacke?back=1
-
Lacksprays: https://www.lothring.at/c/web-lacksprays?back=1
-
Fassaden und Wandfarben: https://www.lothring.at/c/web-fassaden-wandfarben?back=1
Gerne können Sie uns in der Filiale in Vöcklabruck besuchen, um ihre individuelle Farbe mischen zu lassen! Wir beraten Sie gerne, um die passende Lösung für Ihre individuellen Ansprüche zu finden.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
FAQ zu Wand- und Fassadenfarben:
F: Was kann ich gegen Schimmelpilz-Befall unternehmen?
A: Zuerst muss die Ursache für den Schimmel festgestellt und beseitigt werden. Als erste Maßnahme sollten betroffene Räume dann gut gelüftet und ausgetrocknet werden, um weiteres Wachstum des Schimmelpilzes zu unterbinden. Zur Bekämpfung des Schimmelbefalls sollten Sie in weiterer Folge so vorgehen:
Schritt 1: SCHIMMEL ENTFERNEN Zur Schimmelentfernung an Wänden und Decken eignet sich das Antischimmelspray AVIVA SchimmelEx Chlorfrei. Das Spray wird einfach auf die befallenen Stellen gesprüht und nach einer Einwirkzeit von 5 –10 Minuten mit Wasser abgewaschen. Bei starkem Befall oder stark saugenden Untergründen empfehlen wir die zweimalige Anwendung des Produkts. Lassen Sie die Wand nach der Behandlung zunächst gut trocknen, bevor Sie sie neu streichen.
Schritt 2: SCHIMMEL DAUERHAFT IN DER WOHNUNG VORBEUGEN Möglicherweise lässt sich die Ursache für den Schimmel nicht ohne weiteres beseitigen (z.B. Wärmebrücke) bzw. kommt der Schimmel regelmäßig an derselben Stelle wieder. In diesem Fall verwenden Sie für den Anstrich Ihrer Wände am besten unsere Antischimmelfarbe AVIVA FormelSan. Sie verhindert an gefährdeten und bereits befallenen Stellen eine erneute Schimmelbildung.
Schritt 3: DER NEUE ANSTRICH FÜR SANIERTE RÄUME Soweit Sie die Ursache für den Schimmelbefall gefunden und beseitigt haben, können Sie Ihre Wände und Decken mit einer der AVIVA Wandfarben streichen. Wir empfehlen Ihnen die Wohnraumfarben AVIVA Tiromin-Weiß oder AVIVA Tiromin-Color. Diese Mineralfarben bieten einen natürlichen Schimmelschutz. Haben Sie gewusst, dass die beste Maßnahme, um sich vor Schimmelpilzbefall zu schützen das richtige Lüften der Wohnräume ist? Durch regelmäßiges und effizientes Lüften wird die für das Pilzwachstum nötige Feuchtigkeit stark reduziert.
PDF zum Schimmel-Ex Folder siehe unten!
F: Welche Fassadenfarben eignen sich zur Beschichtung von wärmegedämmten Fassaden?
A: Für wärmegedämmte Fassaden gibt es mehrere Bezeichnungen, wie z.B. Fassade mit „Vollwärmeschutz“ oder „WDVS“ (= Wärmedammverbund-System).
Zur Beschichtung von solchen wärmegedämmten Fassaden eignen sich die Produkte Aviva Tirosilc-Color oder auch Aviva Tirokat-Color.
Bei Aviva Tirosilc-Color handelt es sich um eine universell einsatzbare, moderne Hybrid-Fassadenfarbe mit ausgezeichnetem Wetterschutz und zusätzlichem Schutz gegen Algenbefall und sehr guter Farbtonstabilität. Bei Aviva Tirokat-Color handelt es sich um eine hochwertige Mineral-Silikat-Fassadenfarbe.
Bei wärmegedämmten Fassaden sollten übrigens keine zu dunklen Farbtöne zum Einsatz kommen, da es dabei zu einer stärkeren Aufheizung der Fassade kommen kann und damit auch eine erhöhte Gefahr der Rissbildung entsteht.
F: Welche Wandfarben eignen sich besonders zur Anwednung in Wohnräumen?
A: Alle unsere Aviva Innenwandfarben sind für die Anwendung im Innenbereich geeignet. Die Produkte sind zum großen Teil mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Wandfarben ausgezeichnet und unbedenklich in der Anwendung. Bei so einer großen Auswahl von Produkten ist es aber nicht immer ganz einfach zu wissen, für welche Anwendung sich welche Farbe eignet.
Grob kann zwischen „klassischen“ Dispersionsfarben, Mineralfarben und Latexfarben unterschieden werden. Alle diese Produkte gibt es in unterschiedlichen Qualitäts- und Preisstufen. Im nachfolgenden möchten wir Ihnen die groben Unterschiede zu den verschiedenen Produkttypen erklären und Ihnen dabei auch die jeweiligen Top-Produkte nennen.
Dispersionsfarbe – die universelle Wandfarbe Eine Dispersionsfarbe eignet sich praktisch für alle Räume und kann für fast alle Untergründe benutzt werden. Es handelt sich dabei um eine „handelsübliche“ Wandfarbe bestehend aus Farbpigmenten und Füllstoffen, Wasser und einem Bindemittel. Diese Bindemittel werden in der Regel als „Dispersionen“ bezeichnet. Wasserbasierte Dispersionsfarben sind sehr einfach in der Anwendung, atmungsaktiv, ohne Lösemittel und Weichmacher hergestellt, geruchsneutral und nicht gesundheitsschädlich.
Produktbeispiele: Aviva Ultra-Weiß bzw. Aviva Ultra-Color
F: Was kann ich gegen Algenbefall auf der Fassade unternehmen?
A: Algenwachstum tritt vor allem auf Flächen auf, die über längere Zeit und immer wieder eine hohe Feuchtigkeit aufweisen. So sind z.B. nordseitige Fassadenflächen, auf denen sich Tauwasser bildet, besonders gefährdet.
Algen allein sind kein Problem für die Fassade und stellen nur einen optischen Mangel dar. Sie sind aber ein verlässliches Zeichen für feuchte Wände und durch dieses feuchte Klima können auch schädliche Schimmelsporen angezogen werden. Deswegen sollte man solche feuchten Stellen ernst nehmen und die Oberflächen mit einem Algenentferner, wie Aviva Fungisan behandeln.
Mit Aviva Fungisan von ADLER können Sie die Algen auf Ihren Fassaden entfernen. Es handelt sich dabei um einen geruchsarmen Algenentferner, der die mit Algen bzw. Pilzen befallene Oberfläche reinigt und gleichzeitig auch desinfiziert. Zuerst müssen Sie die betroffenen Flächen mechanisch vorreinigen, z.B. mit einem Dampfstrahler oder mit einer Bürste. Dann können Sie Aviva Fungisan einfach mit einem Pinsel oder einer Bürste auftragen. Bei starkem Algenbefall sollten Sie den Vorgang wiederholen.
Nach ca. 24 Stunden Trockenzeit können Sie Ihre Fassade mit der geeigneten ADLER Fassadenfarbe – wir empfehlen hier besonders unser Produkt Aviva Tirosilc-Color – überarbeiten.
Übrigens können Sie Aviva Fungisan nicht nur auf verputzen oder wärmegedämmten Fassaden einsetzen, sondern auch auf Holz, welches Algenbefall aufweist. Die Anwendung ist dieselbe, nur sollten sie mit Aviva Fungisan behandelte Holzoberflächen anschließend auch mit einem geeigneten Holzanstrich versehen.
Folder Schimmelex: |
Info zur Untergrundprüfung: |
![]() |
![]() |