ekey - Fingerprinter

Ihre Haustür mit Fingerprint. WIRKLICH FREI SEIN. NIE WIEDER AUSSPERREN.

Vereinen Sie Design, Komfort und Sicherheit durch ein ekey Fingerprint-System.

 

  • -Aussperren unmöglich, der Finger ist immer dabei!
  • -Keine verlorenen oder gestohlenen Schlüssel
  • -Höchste Fälschungssicherheit
  • -Keine Weitergabe der Zutrittsberechtigung durch Karte, Code oder Schlüssel möglich
  • -Einfache Administration

Keine Schlüssel mehr, die bei Ihren sportlichen Aktivitäten stören oder verloren gehen könnten. Genießen Sie die neue Freiheit. Heimkommen leicht gemacht.

Eine Haustür mit Fingerprint gestaltet Ihr tägliches Leben einfacher, komfortabler und sicherer. Biometrische Zutritts- und Authentifizierungslösungen sind auf dem Vormarsch! Schlüssel, Karten und Codes können verloren, vergessen oder weitergegeben werden – Ihr Fingerabdruck nicht!

WUSSTEN SIE...?

... dass sich der ekey Fingerprint sicher auch in Ihre Wunschtür elegant verbauen lässt?

... dass Sie Ihre Tür alternativ trotzdem noch mit dem Schlüssel öffnen können?

... dass die Tür automatisch verriegelt wird und nur dadurch der Versicherungsschutz wirklich gewährleistet ist?

... dass ekey Fingerprints das Wachstum von Kinderfingern automatisch erkennen?

... dass ekey-Produkte SMARTHOME-READY sind und somit kompatibel mit vielen Gebäudesteuerungen und Homeautomation- Systemen?

... dass Ihnen verschiedene Farben für Dekorelemente zur Verfügung stehen? Wählen Sie einfach Ihre passende Farbe aus.

... dass Ihnen ekey 5 Jahre Garantie auf das Fingerprint-System zusichert?

... dass ekey Fingerprints 1.000 mal sicherer sind als ein 4-stelliger Code?

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

FAQ zu Fingerprint

F: Werden meine Fingerabdrücke im ekey-Fingerscanner gespeichert?

A: Nein. ekey speichert keine Fingerbilder. Aus den biometrischen Merkmalen des originalen Fingerabdrucks, wie einzigartige Punkte, Linienendungen, Gabelungen, etc., wird ein Muster (Template) erstellt. Dieses Muster wird durch den eigens entwickelten und patentierten Software-Algorithmus in einen eindeutigen binären Zahlencode umgewandelt, abgespeichert und jedes Mal zum Vergleich herangezogen.

F: Kann aus den gespeicherten Daten ein originaler Fingerabdruck rekonstruiert werden?

A: Nein. Der abgelegte Zahlencode kann nicht mehr zurück in ein Fingerbild umgewandelt werden. Somit ist eine Rekonstruktion des originalen Fingerabdrucks ausgeschlossen.

F: Ist es möglich, von einem hinterlassenen Fingerabdruck (zB auf einem Glas) einen brauchbaren Fake-Finger zum Öffnen einer Tür herzustellen?

A: Es ist nahezu unmöglich und enorm aufwändig, einen brauchbaren Fingerabdruck herzustellen. Mit viel krimineller Energie, noch mehr Expertenwissen sowie besten Laborbedingungen könnten die Merkmale auf einen Fake-Finger übertragen werden. Fazit: In der Theorie möglich, praktisch wohl kaum.

F: Nutzen ekey-Systeme Verfahren zur Lebenderkennung?

A: Ja. Bei der sogenannten „Lebenderkennung“ wird geprüft, ob das angebotene biometrische Merkmal zu einem lebenden Menschen gehört. Bei ekey-Systemen erfolgt dies 2-fach, einerseits direkt beim Auflegen des Fingers durch die Leitfähigkeit der lebenden Haut und andererseits bei der algorithmischen Auswertung der Daten.

F: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Tür bei einer nicht berechtigten Person öffnet?

A: Kennen Sie die Falschakzeptanzrate (FAR)? Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeit, mit der eine Person Zutritt bei einem Sicherheitssystem erhält, obwohl sie keine Berechtigung hat. Bei ekey-Fingerscannern liegt diese bei 1 : 10 Millionen – vorausgesetzt, die Fingerbilder wurden richtig aufgenommen. Zum Vergleich: Unsere Fingerscanner sind gegenüber dem 4-stelligen Zahlencode Ihrer Bankomatkarte 1.000 Mal sicherer. Oder denken Sie an Ihr Smartphone mit Fingerprint-Sensor: Hier ist die Falschakzeptanzrate überraschend hoch. Über 200 Mal höher, als bei einem ekey-Fingerscanner, um genauer zu sein. Zusammengefasst: Dass bei ekey-Fingerscannern eine unberechtigte Person Zutritt erhält, ist theoretisch möglich, aber höchst unwahrscheinlich. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Tipp einen Lotto-Sechser (6 aus 45) zu landen, liegt mit 1 : 8.145.000 schon deutlich höher, als dass eine unberechtigte Person Zutritt erhält.

F: Kann sich eine Tür bei einem Stromausfall selbstständig öffnen?

A: Nein. Spannungsausfälle können bei einer "ekey Fingerprint"-Zutrittslösung keinen Impuls auslösen, der die Tür öffnet. Diesen Öffnungsimpuls kann nur ein berechtigter und – wie wir bereits wissen – lebendiger Finger auslösen.

F: Der Strom ist ausgefallen: Wie kann ich meine Tür öffnen?

A: Nein. Spannungsausfälle können bei einer "ekey Fingerprint"-Zutrittslösung keinen Impuls auslösen, der die Tür öffnet. Diesen Öffnungsimpuls kann nur ein berechtigter und – wie wir bereits wissen – lebendiger Finger auslösen.

F: Der Strom ist ausgefallen: Wie kann ich meine Tür öffnen?

A: Für diesen dunklen Moment bieten wir für unsere Zutrittslösungen eine USV – eine unterbrechungsfreie Stromversorgung – an. Diese hält Fingerscanner, Steuereinheit und Motorschloss für mehrere Stunden in Betrieb. Alternativ kann natürlich ein Schlüssel verwendet werden.

F: Kann die „ekey Fingerprint“-Zutrittslösung von außen manipuliert werden, damit sich die Tür öffnet?

A: Nein. Das System kann nicht von außen manipuliert werden. Auch nicht durch Gewalteinwirkung, denn Fingerscanner und Steuereinheit sind räumlich getrennt. Der Öffnungsimpuls geht von der Steuereinheit im geschützten Innenbereich aus. Im Übrigen kann das System auch nicht über das Internet manipuliert werden, da es nicht daran angebunden ist.

F: Kann das System durch den Tausch des Fingerscanners manipuliert werden?

A: Fingerscanner und Steuereinheit werden bei der Inbetriebnahme miteinander „verheiratet“ und kommunizieren verschlüsselt. Die angelegten Benutzerdaten werden mit der Seriennummer des Geräts abgespeichert und sind somit auf kein weiteres Gerät übertragbar. Tauscht man die Geräte, müssen Steuereinheit und Fingerscanner auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu „verheiratet“ werden. Dazu braucht man Zugang zum geschützten Innenbereich, wo sich die Steuereinheit befindet. Zudem müssen alle Benutzerdaten neu angelegt werden.

F: Wie sicher ist die Verbindung zwischen Smartphone/Tablet, Fingerscanner und Steuereinheit?

A: Für den Verbindungsaufbau zwischen Smartphone/Tablet, Fingerscanner und Steuereinheit verwenden wir das sichere Koppelungsverfahren „Bluetooth Secure Simple Pairing“. Die Daten zwischen den Geräten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen.

F: Was passiert, wenn ich mein Smartphone/Tablet verliere?

A: Beim Öffnen der App ist ein 4- bis 6-stelliger App-Sicherheitscode erforderlich. Die App kann somit von keiner unberechtigten Person gestartet werden. Sollte das Smartphone/Tablet verloren gehen, kann man über ein anderes Smartphone bzw. Tablet mit der "ekey home"-App und dem konfigurierten Admin-Kopplungscode die Verbindung zum Fingerscanner wieder herstellen.

F: Sind versteckte Zutrittsberechtigungen für den Hersteller im System hinterlegt?

A: Nein. ekey hat keine Möglichkeit (Werkscode, etc.) für die Öffnung durch einen Techniker im System hinterlegt. Der Eigentümer (gleichzeitig der Administrator) ist die einzige Person, die über einen selbst festgelegten 6-stelligen Administratorcode das System auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann.

F: Besteht Versicherungsschutz mit einer Fingerprint-Zutrittslösung?

A: Für den Versicherungsschutz ist es nicht relevant, ob die Verriegelung mechanisch per Schlüssel oder elektronisch per Fingerprint ausgelöst wird. Grundsätzlich besteht nur dann Versicherungsschutz, wenn der Zugang ordnungsgemäß verriegelt ist. Fällt eine Tür nur „in die Falle“, gilt das nicht als verriegelt.

F: Werden alle Aktivitäten am Fingerscanner protokolliert?

A: Beim System ekey home – Einzel-Zutrittslösungen gibt es kein Zutrittsprotokoll. ekey bietet bei den Zutrittslösungen ekey multi und ekey net ein Zutrittsprotokoll über jeden Fingerscanner an, das nur der Administrator auslesen kann. Auch Zutrittsversuche unberechtigter Personen werden protokolliert.

 

Ansprechpartner:

Hr. Christian Riedl

Telefon: 07672 737 183

Mobil: 0676 767 37 83

Mail: riedl@lothring.at

zu den Produkten

 

 

ekey Folder:

ekey Sicherheitsbroschüre: